
FAQ
Code
Alphagate setzt auf moderne und bewährte Technologien, um eine zuverlässige und leistungsfähige HMI-Software zu gewährleisten. Im Backend wird Java und Kotlin eingesetzt, im Frontend Webtechnology, Javaswing aber auch .NET, Unity und technologie für mobile Devices.
Wir unterstützen eine Vielzahl von Steuerungen und SPS-Herstellern, darunter Siemens, Allen-Bradley, Beckhoff und andere.
Ja, unsere Software ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer Steuerungen.
Grundlegende Proxies sind im Basispaket enthalten.
Daten
Unsere Software verwendet eine zentrale timeseries Datenbank, um alle relevanten Daten zu speichern und zu verwalten. Standardmäßig wird Crate DB eingesetzt.
Ja, es ist möglich, andere Datenbanken zu integrieren. Wir unterstützen verschiedene Datenbank-Management-Systeme wie MySQL, PostgreSQL und Oracle.
Im Falle eines Ausfalls der zentralen Datenbank greifen Backup- und Wiederherstellungsmechanismen. Zudem können Redundanzlösungen implementiert werden, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Funktion
Unsere Software bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung von Batches und Chargen, einschließlich der Nachverfolgbarkeit und Dokumentation aller Prozesse. Die Basisfunktionalität wird an die Anforderungen des Kunden angepasst.
Ja, unsere HMI-Software unterstützt Multi-Client-Anwendungen, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig auf das System zugreifen können. Dabei wird ein Server eingerichtet, auf den die Clients zugreifen. Jeder Client kann auch Server sein.
Ja, wir ermitteln gemeinsam den optimalen Projektierungsprozess um die Kommunikation zwischen SPS und HMI zu automatisieren, und um die Projektanforderungen in die HMI zu bringen.
Lizenz
Unsere Lizenzmodell ist so flexibel wie unsere Software.
- Lizenz Produktionsstandort: Eine jährliche Lizenz gilt für einen Produktionsstandort. Inkl: unbegrenzte Installation der Entwicklungsumgebung und keine Runtimelizenzen.
- Reduzierte Jahreslizenz und dafür eine Runtimelizenz.
Nein, die Menge der Datenpunkte spielt für die Lizenzberechnung keine Rolle.
Prozess
Nein, man kann auch einfach die einzelnen Pakete buchen: UX Design, Industriedesign, Software, Softwareentwicklung und Beratung.
Security
Patchmanagement-Info erfolgt regelmäßig und systematisch, um sicherzustellen, dass alle Systeme auf dem neuesten Stand sind und Sicherheitslücken geschlossen werden. Die Art des Updates wird gemeinsam mit dem Kunden definiert. Updates werden in der Regel nicht über Installs sondern über Kopieren durchgeführt, dadurch kann jederzeit auf die Ursprungsversion gewechselt werden.
Ja, wird kennen und unterstützen technologisch die Anforderungen. Die Umsetzung wird nach Kundenanforderungen gemacht. Bestätigung erhalten sie auf Anfrage.

User
Die Verwaltung von Benutzern und Rechten erfolgt über ein rollenbasiertes Zugriffskontrollsystem (RBAC), das eine feingranulare Steuerung der Zugriffsrechte ermöglicht. Dabei wird ein LDAP Server eingerichtet, der die User verwaltet und mit anderen Systemen wie Active Directory abgeglichen wird.
Die Userverwaltung kann zentral erfolgen, sodass Benutzer und deren Rechte über mehrere Maschinen hinweg konsistent verwaltet werden können. Wir nutzten dazu den Oauth Standard.
UX
Ja, unsere Benutzeroberfläche ist barrierefrei gestaltet und entspricht den gängigen Standards wie WCAG, um sicherzustellen, dass alle Benutzer die Software nutzen können.
Unsere UX-Designs sind flexibel und können an die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse verschiedener Kunden angepasst werden. Die Zuordnung kann über die Userrechte oder über die Erstellung von unterschiedlichen Applikationen ermöglicht werden.
Die Dauer eines UX Projekts hängt von der Komplexität und Tiefe der Betrachtung ab. Von einer Woche bis einem Monat ist ein guter Richtwert.